Wie viele Romulaner wirkt Koval kalt und herablassend
und scheint keinen Sinn für Humor zu haben.
Small Talk interessiert ihn nicht und er lehnt menschliche Höflichkeitsformen
ab, da er sie für "sinnlos" hält. Für Koval scheinen
Gespräche lediglich ein Austausch von Informationen zu sein und so
gibt er sich dabei sachlich und direkt. Er stellt klare Fragen und
wechselt ohne Umschweife das Thema, sobald er eine Antwort erhalten hat.
Bei einem Verhör mit einem Gefangenen spielt Zeit für ihn jedoch
keine Rolle, solange er schließlich erfährt, was er wissen will.
Würdevolle Erscheinung
Nach menschlichen Maßstäben scheint Koval ein Mann in
den Vierzigern zu sein. Er ist groß, kräftig gebaut und
hat dunkles, von grauen Strähnen durchzogenes Haar, das im klassischen
romulanischen Stil frisiert ist. Er trägt die in Grautönen
gehaltene Uniform des Tal Shiar und eine schwarze Schärpe, die diagonal
von seiner linken Schulter zu seiner rechten Hüfte verläuft.
Silberne Ranginsignien in Form von zwei Halbmonden Lind einem Knopf sind
an beiden Kragenseiten angebracht. 2375 ist Senator Koval der Leiter des
staatlichen romulanischen Geheimdienstes Tal Shiar. In dieser Position
untersteht er direkt dem Beständigen Rat, dessen Vorsitzender Prätor
Neral ist. Koval ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern selbst
nicht Ratsmitglied, doch er ist einer von zwei Kandidaten im Rang eines
Senators, die sich um einen frei gewordenen Sitz bewerben. In der
Öffentlichkeit lehnt Koval die Allianz ab, die die Romulaner mit der
Föderation gegen das Dominion geschlossen haben. Seine Rivalin
um den Sitz im Rat ist Senatorin Cretak, die eine Allianz unterstützt,
solange sie den Romulanern Vorteile bringt.
Verschwörer
Kovals verdeckte Operationen stehen jedoch im Gegensatz zu seinem
öffentlichen Image als linientreuem romulanischem Geheimdienstler.
Seit über einem Jahr versorgt er den Geheimdienst der Sternenflotte
mit militärischen Informationen und pflegt außerdem Kontakte
zur geheimnisvollen Sektion 31. Diese Organisation führt Geheimmissionen
mit Methoden durch, die häufig der Föderations-Charta widersprechen.
Dazu zählt auch die Einmischung in die Angelegenheiten souveräner
Staaten. Kovals Gründe für diesen Verrat romulanischer
Interessen sind unklar: Vielleicht kann er sich mit den geheimen und skrupellosen
Methoden der Sektion 31 identifizieren und entwickelt deshalb einen größeren
Respekt vor der Föderation. Möglicherweise spielt er aber
auch ein viel komplexeres Spiel und plant Sektion 31 zu infiltrieren, um
alles über den Sternenflotten-Geheimdienst zu erfahren. Das
wurde den Romulanern bei einem neuen Konflikt mit den Rivalität
Da die meisten Mitglieder des Beständigen Rats die Allianz
mit der Föderation offen unterstützen, fürchtet Koval, dass
Senatorin Cretak auf seine Kosten in das Komitee gewählt werden könnte.
Gemeinsam mit Sektion 31 und der heimlichen Unterstützung von Admiral
William Ross entwickelt Koval einen Plan, um seine Rivalin in Misskredit
zu bringen. Er lässt verlauten, dass er am Tuven-Syndrom leide,
einer degenerativen und unheilbaren neurologischen Krankheit, die hauptsächlich
Vulkanier, Romulaner und Rigellianer bekommen. Innerhalb von zehn
bis 15 Jahren beginnen die Opfer dieser Krankheit am Verlust der motorischen
Kontrolle zu leiden. In den letzten zehn Lebensjahren verschlechtert
sich ihr Zustand immer mehr. Da Sektion 31 Koval trotz der Zusammenarbeit
als Feind betrachtet, ist es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass
sie versucht die letzten Stadien dieser Krankheit künstlich zu beschleunigen.
Die Verschwörung beginnt
Während einer Konferenz auf Romulus nimmt Koval Luther Sloan,
einen Agenten von Sektion 31, gefangen und bringt ihn dazu, ein geplantes
Attentat zu "gestehen". Als Folge davon erfährt Senatorin Cretak,
dass ein Romulaner gemeinsam mit Sektion 31 die Ermordung Kovals plane.
Sie lässt sich überreden verbotene Geheimdienstakten einzusehen,
um den Verräter zu finden. In Wirklichkeit ist Koval jedoch
nicht in Gefahr. Sein wahres Ziel, Cretak, wird gefasst, vom Beständigen
Rat als Verräterin verurteilt und inhaftiert.
Obwohl es denkbar ist, dass Koval eine kleine Gruppe von Angehörigen
des Tal Shiar in seinen Plan eingeweiht hat, wissen auch diese wahrscheinlich
nichts von seinen Verbindungen zu Sektion 31. Tatsächlich ahnt
wohl niemand außer Koval selbst, welchen ausgeklügelten Plan
er als Nächstes in die Tat umsetzen wird.
Die Föderation sollte vor diesem Mann besser auf der Hut sein.


Star Trek Folge: |
"UNTER DEN WAFFEN SCHWEIGEN
DIE GESETZE" (DS9 166) |
|
Quelle:
STAR TREK - Fakten und Infos
|