Talon-Klasse
(Scout Ship / D'renet)
Klassenname-Quelle: PC-Game STAR TREK - ARMADA


Kleines warpfähiges Schiff, das für Aufklärungs- und  wissenschaftliche Missionen benutzt wird.


Original Star Trek Serien-Raumschiff

[ zur vergrößerung auf das Bild klicken / 102 kb ]
Die Klasse der Talon wurde entwickelt, um als Auge und Ohren der romulanischen Flotte zu fungieren. Durch ihre überlegene Geschwindigkeit und Manövierfähigkeit können sie ein Gebiet Einschätzen, bevor die Flotte einrückt. Diese Schiffsklasse ist mit zwei einzelnen, nach vorne feuernden Plasmakanone bewaffnet. Schiffe der Talon-Klasse sind ausserdem mit Tarnvorrichtungen ausgerüstet, durch die sie sich unbeobachtet durch den Raum bewegen können.
Spezialwaffe:
Tachyon-Detektionsgitter - Die Sensorenphalanx der Talon-Klasse kann so modifiziert werden, daß sie ein Tachyon-Detektionsgitter besitzt, womit sie getarnte Schiffe innerhalb ihrer Sensorenreichweite aufspüren kann.
(Quelle: PC-Game STAR TREK - ARMADA)

Allgemein:
Das romulanische Scoutschiff ist ein kleines Mehrzweck-Raumschiff, das vom romulanischen Sternenimperium im 24. Jahrhundert eingesetzt wird. Wie die meisten anderen romulanischen Schiffe dieser Epoche hat das Scoutschiff einen grünen metallischen Rumpf. Es trägt keine erkennbaren Registrierungsnummern oder Symbole des romulanischen Reichs und kann allein durch sein Aussehen als romulanisches Raumschiff identifiziert werden.
Das Scoutschiff ist erheblich kleiner als andere romulanische Schiffe, denen die Föderation in dieser Zeit begegnet ist. Es ist sogar kleiner als die Warpgondeln eines romulanischen Warbirds der D´deridex-Klasse.
Das romulanische Vogelmotiv ist auch am Scoutschiff zu erkennen. Das Schiff verfügt über Warpgondeln an den Enden der horizontal ausgebreiteten Flügel. Wie bei Föderationsschiffen sind die Warpgondeln entfernt vom Hauptrumpf des Schiffes angebracht, im Betrieb glühen sie grün. Das volle Ausmaß der Warpfähigkeit dieser Schiffe ist unbekannt, doch vermutlich kommt sie der eines romulanischen Warbirds gleich, da zumindest bei einer Gelegenheit ein Scoutschiff einem Warbird entkommen konnte um die Neutrale Zone zu durchqueren und in den Föderationsraum einzudringen.
Auf der Oberseite jedes Flügels ermöglichen kleine dreieckige Öffnungen den Blick auf die innere Mechanik. Die inneren Komponenten sind wie der ganze Rumpf überwiegend grün.

Technische Fähigkeiten
Die Brücke des Schiffs ist kompakt, wodurch das Scoutschiff von nur einer Person gesteuert werden kann, auch wenn es mehr Personen Platz bietet. Fünf Fenster befinden sich an der Kommandosektion, einen vogelähnlichen Kopf mit spitz zulaufender Nase am Ende eines Halses, der sie mit dem Rumpf verbindet. Eine fast quadratische Konstruktion ist an jeder "Wange" hinter der Kommandosektion angebracht.
Zusätzlich zum Warpantrieb verfügt das Schiff über Schilde und eine Tarnvorrichtung, wie das bei einem romulanischen Schiff zu erwarten ist. Ein robustes Gerät, das selbst nach einer Bruchlandung noch funktioniert, kann einen allgemeinen Notruf aussenden. Dies war der Fall, als das Raumschiff der Föderation U.S.S. Enterprise NCC1701-D bei Sternzeit 43359 auf ein Signal des Scoutschiffs Pi auf Galorndon Core reagierte. Die Pi ist für die Selbstzerstörung kurz nach der Bruchlandung ausgerüstet, damit nur noch nutzlose Wrackteile übrig sind, wenn die Enterprise eintrifft.

Wrackteil der ChR Pi auf Galorndon Core
Wie bei vielen anderen Schiffskonstruktionen ermöglicht es die Selbstzerstörungssfrequenz der Crew, das Schiff in die Luft zu jagen, bevor es dem Feind in die Hand fällt. Ein Zeitzünder, der auf mehrere Minuten Verzögerung eingestellt werden kann, lässt der Crew genügend Zeit zu entkommen. Dieser Selbstzerstörungsmechanismus ist ein Grund dafür, weshalb so wenig über das Schiff bekannt ist. Die beste Gelegenheit, die die Föderation bisher hatte, das Raumschiff kennen zu lernen, bietet sich im Jahr 2366, als Adrniral Alidar Jarok solch ein Schiff benutzt um die Neutrale Zone zu durchqueren und in den Föderationsraum einzudringen. Dort ruft er die U.S.S. Enterprise und erklärt, er wolle zur Föderation überlaufen. Sein Scoutschiff wurde bei der Verfolgung durch einen romulanisctien Warbird beschädigt, was einen Systemausfall einschließlich des Zusammenbruchs der Lebenserhaltung zur Folge hat. Doch die Enterprise kann es mit dem Traktorstrahl abschleppen. Die Enterprise Crew freut sich schon darauf, das Schiff und seine Technik untersuchen zu können.

Geheimnisse bleiben gewahrt
Das Scoutschiff explodiert plötzlich und die Enterprise-Crew muss überrascht entdecken, dass Jarok die Selbstzerstörungssequenz aktiviert hat, bevor er auf ihr Schiff gebeamt wurde. Er erklärt, dass er kein Verräter an seinem Volk sei, er versuche nur einen Krieg zu verhindern, von dem er nicht glaubt, dass die Romulaner ihn gewinnen können. Er ist bereit Informationen preiszugeben, die einen Krieg verhindern können, doch er hat nicht die Absicht andere Daten an die Sternenflotte weiterzugehen. Die Geheimnisse des romulanischen Scoutschiffs warten also noch darauf, entdeckt zu werden.
Allgemeine Spezifikationen Talon-Klasse
Typ: Scout-Ship
Produktionsort: Ch´Rihan Orbitalwerft
Länge: ca. 47,00 m
Breite: ca. 38,40 m
Höhe: ca. 10,00 m
Anzahl der Decks: 2
Anzahl der Crewmitglieder: 8
Reisegeschwindigkeit: Warp 5
max. Dauerfluggeschwindigkeit: Warp 7
max. Warpgeschwindigkeit: Warp 8 (für 15 Minuten)
Energieversorgung: künstliche Quantensingularität
Photonentorpedo-Launcher: 2
Disruptorkanonen: 1

Allgemeine Spezifikationen D'Renet-Klasse
Typ: Scout-Ship
Produktionsort: Eisn, J'ont'gi, Romulansiches Sternenimperium
Länge: 98,56 m
Breite: 94,12 m
Höhe: 14,97 m
Masse: 112 000 Tonnen
Mannschaft: 10 Flugcrew
Antrieb: Eine künstliche Quantensingulärität, die zwei Gondel speißen; ein Impulssystem
Reisegeschwindigkeit: Warp 6
max. Reisegeschwindigkeit: Warp 7
max. Geschwindigkeit: Warp 8,91 (für 12 Stunden)
Bewaffnung: 2 Typ IV Disruptoren (Bug), 1 Plasmatorpedoabschußrampe (Bug)
Verteidigung: - multiphasen Schildgitter
- Tarnsystem
(Quelle: Galae-Rihanna)


Informationen zu den einzelnen Decks (Talon-Klasse)
Deck 1: Cockpit für 4 Personen
Schiffskontrollraum 
(beinhalten Sensoren-, Waffen-, Lebenserhaltungssystem- und Tarnvorrichtungs-Kontrolle)
Personentransporter
kleiner Maschinenraum
Sensorenphalanx
Deck 2: Schlafraum für 6 Personen
Speisenische
Krankenstube
Frachtraum, Frachttransporter
Traktorstrahlemitter
Hauptcomputerkern


Quelle: STAR TREK - Fakten und Infos

INDEX