 |
Der Delta Flyer ist auf
vielen Gebieten dem Standard Klasse-2 Shuttle überlegen. Er war ursprünglich
konstruiert worden, um eine Weltraumsonde zu bergen, die sich 10.000 km
unterhalb der äußeren Atmosphäre eines Gasriesens befand,
der in einer tiefen Schicht aus flüssigem Wasserstoff und Methan eingebettet
war. Der Delta Flyer bedeutete in vielerlei Hinsicht eine wesentliche Verbesserung
gegenüber der Standard-Ausführung des Klasse-2 Shuttles. Trotz
der Vorgabe der äußeren Abmessungen eines Klasse-2 Shuttles,
der häufig bei den Insassen die sogenannte "Klasse-2-Klaustrophobie"
hervorgerufen hatte, war der Delta Flyer von Lt. Tom Paris speziell so
entwickelt worden, daß er als "größer und besser" empfunden
wurde als Standard Shuttles. |
|
U.a. verfügt er
über folgende technische Verbesserungen:
Ultraaerodynamische Konturen
, einziehbare Gondeln (um die Effizienz des Warpantriebs zu erhöhen)
, eine parametallische Hüllenarmierung, Unimatrix Schilde, basierend
auf Tuvoks Design für multiräumliche Sonde , und ein von Borg
inspiriertes Waffensystem. Des weiteren ergänzte Fäh. Harry Kim
diese Verbesserung mit isomagnetischen EPS-Leitungen, die als Plasma-Verteiler
angewendet werden, um die Energieverteilung zu maximieren und auf diese
Weise ein schnelles und leicht zu steuerndes Schiff zu schaffen.
Der Delta Flyer wurde in STAR TREK - VOYAGER
"Extreme Risiken" (5. Staffel / 3.Folge) zum ersten Mal gezeigt. |