


Die Enterprise
ist eine Raumfähre (Space Shuttle) der NASA.
Die Enterprise wurde
nur als Prototyp für die eigentlichen Raumfähren gebaut. Mit
ihr sollte das Flugverhalten getestet werden. Sie verfügt über
keinen Hitzeschild und kann somit nicht in den Weltraum vordringen, da
sie beim Wiedereintritt verglühen würde. Sie bekam die Dienstnummer
OV-101. Die ersten werkseitigen Testflüge erfolgten 1977, 1979 wurde
an die NASA ausgeliefert. Die Enterprise wurde später vorrangig für
Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt, nahm aber dennoch an diversen Upgrade-Programmen
der Raumfähren teil und wurde für verschiedene Tests zur Verbesserung
der übrigen Fähren eingesetzt. Sie soll im Jahr 2003 zum Herzstück
des neugebauten Smithsonian Steven F. Udvar-Hazy Center werden.
Der Name der Enterprise
stammt in der Tat vom gleichnamigen Raumschiff_Enterprise aus einer Science-Fictionserie,
die sich im Gegenzug in einer späteren Folge wieder auf das Shuttle
als einen frühen Vorgänger mit gleichem Namen berief. Das erste
Space Shuttle, das in den Weltraum vordrang, war die Columbia. Es gab Pläne,
die Enterprise bis zur vollständigen Einsatztauglichkeit aufzurüsten,
diese wurden jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten und immensen Kosten
verworfen, stattdessen wurde die Challenger ausgewählt.
Allgemeine
Spezifikationen
|
Typ: |
Test Shuttle |
Erstflug: |
12. August 1977 |
Länge: |
37,24 m |
Breite: |
23,79 m |
Höhe: |
17,25 m |
Gewicht: |
68.000 kg |
Crew: |
bis zu 7 Personen (Kommandant,
Pilot, 1-5 Mission Specialisten) |