|
Die Equinox bietet einen eindrucksvollen Anblick. Ursprünglich wurde sie als Teil des Defiant Pathfinder-Projekts entwickelt, aber als dieses Projekt aufgegeben und durch die kompaktere Defiant-Klasse ersetzt wurde, bekam das Raumschiff der Nova-Klasse eine neue Aufgabe als Forschungsschiff. Sein Design erinnert an eine kleinere Version der Sovereign-Klasse, allerdings mit schärferen, geometrischeren Linien. Das unmittelbar an die Antriebssektion anschließende dreieckige Diskussegment hat eine eingekerbte Spitze, die vermutlich eine hoch entwickelte Sensorphalanx für die Forschungsarbeit des Schiffs enthält. Das Brückenmodul der Equinox befindet sich hinter der Registrierungsnummer im Zentrum des Diskussegments. An dessen Unterseite ist ein hypersonisches " Waverider"-Shuttle untergebracht, das stark an die Captains-Yacht auf Schiffen der Galaxy und Sovereign-Klasse erinnert.
Die Antriebssektion verfügt über eine Deflektorscheibe, die sich über die gesamte Breite des Schiffs erstreckt. Ein einzelner Shuttlehangar befindet sich am Ende des Schiffs, nur zwei Decks unterhalb der Brücke. Die beiden Warpgondeln werden von Stützpfeilern gehalten, die in der Mitte der Antriebssektion beginnen und schräg vom Schiff wegzeigen. Schiffe der Nova-Klasse funktionieren in der Atmosphäre eines Planeten und können auch auf fremden Welten landen. An der Unterseite der Antriebssektion sind vier Luken angebracht, hinter denen sich Landestützen befinden.
Vernarbte
Oberfläche
Auf der Hülle der
Equinox erkennt man wie bei anderen Sternenflotten-Schiffen kleine rechteckige
Fenster sowie eine Reihe von Fluchtkapseln. Als die Voyager auf die Equinox
stößt, ist deren glatte Oberfläche bereits durch zahlreiche
Einschüsse vernarbt.
Als Forschungsschiff verfügt die Equinox nur über eine minimale Bewaffnung, die gerade zu ihrer Verteidigung ausreicht. Dazu gehören Phaser-Bänke und nach vorn und hinten ausgerichtete Abschussrampen für Photonentorpedos. Trotz dieser Waffen ist die Equinox kaum für den Einsatz in bewaffneten Konflikten geeignet.
Die Equinox verfügt über weniger Decks als die meisten anderen Raumschiffe und bietet ihrer Besatzung nicht die Annehmlichkeiten, die man auf Schiffen für längere Missionen vorfindet. Beispielsweise verwendet die Crew fremdartige synaptische Stimulatoren, was darauf hindeutet, dass es entweder kein Holodeck gibt oder dass das System während der langen Reise der Equinox beschädigt wurde. Unter normalen Bedingungen brauchen die Betriebsräume der Equinox den Vergleich mit größeren Schiffen jedoch nicht zu scheuen. Besonders die Brücke ist sehr geräumig und weist die bei der Sternenflotte übliche Kreisform auf.
In der Mitte der Brücke befinden sich zwei Kommandosessel, die rechts und links neben einer ZASBC-Konsole stehen. Der Rest der Brücke entspricht ebenfalls dem traditionellen Aufbau: Steuerung und Ops befinden sich vor dem Sichtschirm und weitere Arbeitsstationen sind entlang der Wände verteilt. Der Bereitschaftsraum des Captains liegt auf der Steuerbordseite der Brücke. Mit Turboliften gelangt man in die übrigen Bereiche des Schiffs.
Modifizierter
Antrieb
Der Maschinenraum der
Equinox wird vom Warpkern des Schiffs beherrscht. Er ist etwas kleiner
als die üblichen Antriebseinheiten der Sternenflotte und liefert eine
Höchstgeschwindigkeit von Warp 8. Um ihre lange Reise nach Hause zu
beschleunigen, hat die Crew der Equinox einige Veränderungen an ihrem
Schiff vorgenommen. Die bedeutendste davon ist ein aufwändig modifiziertes
Dilithium-Matrix- und Plasmainjektions-System. Diese Veränderungen
dienen dem Zweck nukleogenische Energie aus einer kristallinen Verbindung
zu gewinnen. Die Verbindung besteht aus den Überresten fremder Lebensformen,
die von der Besatzung der Equinox gefangen wurden, um ihre Energieversorgung
aufzustocken. Mit nur zehn Isogramm dieses auf höchst unmoralische
Weise hergestellten Treibstoffs ist es Captain Ransom und seiner Mannschaft
gelungen, die Maximalgeschwindigkeit der Equinox um 0,3 Prozent zu erhöhen.
Beim ersten Test dieser Verbindung legte die Equinox 10.000 Lichtjahre
in nur zwei Wachen zurück.
Unmoralisches
MHN
Auf der Equlnox sind
außerdem noch Transporter-Einrichtungen und ein Forschungslabor vorhanden.
In diesem Labor befindet sich eine Multiphasen-Kammer, wo die Überreste
der fremden Wesen in Treibstoff umgewandelt werden. In diesem Raum, der
mit Holo-Emittern ausgestattet ist, entwickelte das medizinische Holo-Notprogramm
die Methode, mit der die Crew ihren neuen Treibstoff gewinnt. Es versteht
sich von selbst, dass die ethischen Subroutinen des MHN abgeschaltet sind.
Die Korridore und Jefferies-Röhren an Bord der Equinox sind trotz der katastrophalen Schäden, die das Schiff hinnehmen musste, unschwer als Standardeinrichtung der Sternenflotte zu erkennen.
|
|
|
Typ: | Kleines Wissenschaftsschiff |
In Dienst gestellt: | 2368 (U.S.S. Nova) |
Länge: | 165,00 m |
Breite: | 81,00 m |
Höhe: | 31,40 m |
Decks: | 8 |
Masse: | 110.000 mT |
Besatzung: | 80 |
Notfall-Kapazität: | 200 |
Reisegeschwindigkeit: | Warp 6 |
max. Warpgeschwindigkeit: | Warp 8 |
Warp Antrieb: | M/ARA (Materie/Antimaterie) |
Impulsantrieb: | Standard |
Waffen: | Photonentorpedos und Phaser |
Lebensdauer der Hülle: | ca. 80 Jahre |
|
Deck 1: | Brücke
Bereitschaftsraum Besprechungsraum Impulstriebwerke (oberer Teil) |
Deck 2: | Computerkern (oberer Teil)
Großer Frachtraum (oberer Teil) ausgestattet mit drei 'Workbees' Impulstriebwerke (unterer Teil) |
Deck 3: | Transporterraum
Computerkern (mittelerer Teil) Großer Frachtraum (unterer Teil) Deuteriumvorratstanks |
Deck 4: | Krankenstation
Hauptforschungslabor Shuttlehangar (zwei Shuttles) Computerkern (unterer Teil) Hypersonische Waverider-Shuttle (Captainsjacht) |
Deck 5: | Maschinensysteme |
Deck 6: | Maschinensysteme |
Deck 7: | Hauptmaschinenraum |
Deck 8: | Maschinensysteme |