Ferengi Shuttle

Das Ferengi-Shuttle ist ein kleines, kompaktes Schiff, das als effektives Einsatzfahrzeug entworfen wurde. Für die Ferengi sind übergroße Schiffe ganz einfach eine Verschwendung von Ressourcen und Latinum.
Das Ferengi-Shuttle ist eines der vielseitigsten Schiffe, das von dieser profitbesessenen Spezies eingesetzt wird. Anders als der viel größere Ferengi-Marauder, der für den Kampf entworfen wurde, ist das Shuttle eher ein Personentransportschiff und hat oft nur zwei oder drei Crew-Mitglieder an Bord.  Die Liebe der Ferengi zu Latinum stellt sicher, dass Schiffe zuallererst für Effizienz entworfen werden  - sie sehen keinen Sinn darin, unnötig Ressourcen zu verschwenden. 2366 reisen zwei Delegierte der Ferengi in einem Shuttle zu Verhandlungen um das neu entdeckte Barzan-Wurmloch. Das Schiff dient als Transportfahrzeug, kann aber auch Phänomene untersuchen.  Im Gegensatz dazu setzt die Föderation ein Schiff der Galaxy-Klasse mit einer über 1000 Mann starken Crew ein.  Die Sternenflotte schickt ein separates Shuttle durchs Wurmloch.
Die Größe des Ferengi-Shuttles entspricht der von Shuttleschiffen der Sternenflotte, das Ferengi-Fahrzeug agiert aber unabhängiger und kann längere Reisen ohne Unterstützung vornehmen. 2373 reisen Quark, Rom und Nog den ganzen Weg vom bajoranischen System zur Erde in einem Shuttle, das der Ferengi-Barkeeper von seinem hinterhältigen Cousin Gaila bekommen hat.

Quarks Shuttle

In jüngster Zeit haben sich die Ferengi von einem unbedeutenden Volk, das lediglich mit Impulsgeschwindigkeit fliegen konnte, zu einer wichtigen Präsenz im Alpha-Quadranten entwickelt, nachdem sie sich die Technik des Warpantriebs angeeignet hatten.
So können sie nun auch in den entlegensten Winkeln der Galaxie handeln, feilschen und betrügen.  Ein weit verbreitetes Beförderungsmittel bei diesen Unternehmungen ist das Ferengi-Shuttle.
Es gibt zwei Klassen von Ferengi-Shuttles: das kleine Zwei-Mann-Schiff, das oft für wissenschaftliche Einsätze benutzt wird, sowie das luxuriöse Drei-Mann-Schiff, das im hinteren Teil Schlafquartiere enthält.
Das Ferengi-Shuttle besitzt sowohl Impulsals auch Warpantrieb.  An seinem flachen Heck befindet sich eine rechteckige Öffnung, die bei Unterlichtgeschwindigkeit bläulich leuchtet.  Aus der Außenkante am hinteren Ende des Rumpfes ragen kleine Vorsprünge heraus; während ihre Funktion bei der größeren Shuttle-Klasse unklar ist, enthalten sie beim kleineren Modell rote Blinklichter.
Kantiges Design
Ein schräges Sichtfenster bietet vom Kommandobereich aus einen Blick in den Weltraum.  Der runde Bug ist von einer Kante gesäumt.  Die Unterseite des Shuttles ist recht flach, bis auf ein trichterförmiges Rohr, das in eine schmale Öffnung unterhalb des Bugs mündet, und eine breitere Öffnung am Heck.
Das auffälligste Merkmal des Ferengi-Shuttles sind die beiden nach vorn zeigenden, spitzen Tragflächen.  Ihre Funktion ist unklar; allerdings könnte die Aerodynamik dieser Flügel in Verbindung mit der vergleichsweise großen Oberfläche der Schiffsunterseite beim Atmosphärenflug nützlich sein.  Der Steuerbordflügel trägt deutlich erkennbar die Symbole der Ferengi-Allianz an seinen Ober- und Unterkanten.
Das Shuttle kann bei positiver Schwerkraft vertikal aus dem Stand abheben.  Es ist äußerst manövrierfähig und hält sowohl im Weltraum als auch in der Atmosphäre eines Planeten erheblichen äußerlichen Beanspruchungen stand.  Das Ferengi-Shuttle Quarks Treasure ("Quarks Schmuckstück"), das dem Barbesitzer Quark von Deep Space Nine gehört, transportiert seine Insassen bei zwei äußerst gefährlichen Flügen durch die Zeit und durch eine Atomexplosion.  Quarks Treasure gehört zur größeren Klasse der Ferengi-Shuttle und verfügt über verbesserte Systeme, stärkere Schilde und eine luxuriöse Inneneinrichtung.  Das Shuttle ist sogar schnell genug, um einem romulanischen Abfangjäger zu entkommen, und kann die halbe Galaxie durchqueren, ohne eine Wartung zu benötigen.  Sein Frachtraum kann mehr Schmuggel- und Handelsware aufnehmen als die kleineren Ferengi-Shuttles.
Die Leistung von Ferengi-Shuttles mit Warpantrieb ist nicht spezifiziert, aber für die größere Klasse werden klare Warpgeschwindigkeitsbegrenzungen empfohlen.  Die sichere Höchstgeschwindigkeit kann jedoch für einige Zeit um zwei Zehntel Warpfaktor überschritten werden, ohne dass bleibende Schäden entstehen.
Quarks Schiff ist speziell für den Transport von Passagieren und Fracht unter Atmosphärenbedingungen ausgerüstet, daher muss das Gewicht des Schiffs entsprechend ausbalanciert sein.  Die Gewichtsverteilung wird auf Monitoren angezeigt, wenn die Impulsmaschinen in Betrieb sind.  Der Pilot kann Objekte im Frachtraum bewegen, so dass das Schiff im Gleichgewicht bleibt.
 
Das Shuttle verfügt zwar über Startkontrollsysteme, aber wenn der Kommandosequenzer defekt ist, der die Abschaltung des Warpantriebs kontrolliert, kann das Problem nur bei Warpgeschwindigkeit identifiziert werden. 2374 geraten die Insassen der Quarks Treasure deshalb auf ihrem Weg zur Sternenflotten-Akademie auf der Erde in Gefahr.  Eine Warnung vor Sabotage kommt zu spät und das Shuttle stürzt auf der Erde des Jahres 1947 ab.

Allgemeine Spezifikationen
Typ: Transportshuttle
Produktionsort: Ferenginar Orbitalwerft
Länge: unbekannt
Breite: unbekannt
Höhe: unbekannt
Masse: unbekannt
Mannschaft: 4 - 6 Personen
Antrieb: Warpantrieb
Leistung: Warp 6  (geschätzt)
Waffen: leichte Phaser



Quelle: STAR TREK - Fakten und Infos