NX – Klasse

Allgemein:
Seit längerem kursieren im Internet Gerüchte um das neue Raumschiff "S.S. Enterprise". Erst seit kurzem aber gibt es offizielle Meldungen und Bilder darüber. Die Registrierungsnummer lautet NX-01. Es ist also der Prototyp einer neuen Schiffsklasse der noch jungen Sternenflotte. Nach Aussagen von John Eaves, der schon für das Design der Enterprise-E verantwortlich war, wird das Raumschiff kleiner sein, und zwar hat sie nur eine Länge von 190m, als die Enterprise von Captain Kirk und für etwa 70-80 Offiziere Platz bieten (zum Vergleich: die U.S.S. Voyager schafft doppelt so viel). Das Schiff wird maximal Warp 5 fliegen können.

Außendesign:
Es ähnelt den Schiffen der Akira-Klasse, die zuletzt in "Star Trek: Der erste Kontakt" zu sehen waren. Die Untertassensektion erinnert an die Enterprise-D. Daran schließt in gleicher Höhe oder etwas darunter die Mittelsektion an, die sich zwischen den beiden schräg nach oben stehenden Warpgondeln befindet. (Das widerspricht übrigens älteren Gerüchten, die besagten, dass im Gegensatz zu den anderen Enterprises Oben und Unten vertauscht worden sei.) Der klassische "Hals" zwischen den beiden Sektionen, wie ihn alle Enterprises bis jetzt hatten, ist nicht vorhanden. Früheren Verlautbarungen zufolge sollte die Außenhülle des Schiffes nicht mehr so glatt sein und diverse "externe Bauelemente" sollten sich darauf befinden - daran ist auf den veröffentlichen Bildern aber wenig zu erkennen.
Innendesign:

Der Produktionsdesigner Herman Zimmermann hat sich die Bauweise von U-Booten für das Innere des Schiffes zum Vorbild genommen. Es soll beklemmend wirken und nicht den Luxus zeigen, den die Enterprise-D zum Beispiel vermittelte. Die Türen müssen mechanisch geöffnet werden und statt den gewohnten Touchscreens gibt es Schalter und Knöpfe, wie zu Kirks Zeiten oder bei heutigen Space Shuttles.
Brücke:
Die neue Brücke geht diesmal mehr in die Tiefe als in die Breite und es sollen rund 80 Plasmaschirme installiert sein. Die mechanischen Bauteile machen sich besonders auf der Brücke bemerkbar, die nach den exklusivem Filmbericht von "Entertainment Tonight" wirklich einen U-Boot-Charakter im altbekannten "Star Trek"-Flair zeigt.

Krankenstation:

Maschinenraum:
Der Maschinenraum, der bei den früheren Enterprises immer in Halle 9 der Paramount-Studios aufgebaut war, befindet sich jetzt aber in Halle 18, was ein völlig neues Design zuläßt. Er geht ebenfalls sehr in die Tiefe. Der Warpkern, der von einer rund umlaufenden Plattform umschlossen wird, steht nicht mehr senkrecht im Maschinenraum, sondern liegt waagrecht darin. Die Ähnlichkeit mit einem U-Boot-Technikraum ist auch hier gegeben.


Allgemeine Spezifikationen

Typ: Forschungsschiff
Länge: 190 m
Masse: 80.000 Tonnen
Besatzung: 87
Maxi. Warpgeschwindigkeit: Warp 5
Waffen: Laserkanonen, versenkbare Plasma-Geschütztürme und Torpedos
Schilde: keine Schilde, dafür einziehbare polarisierende Hüllenpanzerung
Quelle: Star Trek - Das offizielle Magazin Ausgabe #16