GALOR - KLASSE (Typ 3)


Die Schiffe der Galor-Klasse dienten der Cardassianischen Union in Gefechten mit dem Maquis bis zum Krieg mit dem Klingonischen Imperium und der Föderation.
Der Typ 3 des Kriegsschiffes aus der Galor-Klasse ist das mächtigste Schiff in der Flotte der cardassianischen Union. Sie sind Kreuzer mittlerer Größe und ihre Form ähnelt dem Symbol der Union. Viele Schiffe werden in der Cardassia Prime Orbital Montagewerft konstruiert.

Von Commander William Riker von der U.S.S. Enterprise NCC 1701-D werden sie bewundernd als "Schiffe von allererster Qualität" beschrieben.  Schiffe der Galor-Klasse sind seit dem cardassianischen Grenzkrieg im Einsatz.

Man weiß von mindestens; vier Varianten der Galor Klasse, von denen die Typ 3-Version in den späten 60er-Jahren des 24.Jahrhunderts die gebräuchlichste ist.  Eine als Keldon-Klasse bekannte Variante ist stärker als die Galor-Klasse und besitzt eine Reihe von Modifikationen und Ergänzungen des Hüllenprofils, aber sie wird nur selten verwendet.  In Kampfsituationen werden Schiffe der Galor-Klasse normalerweise in Formationen von drei oder mehr Schiffen eingesetzt, die man Miliz-Einheiten nennt.  Diese Schwadrone greifen feindliche Schiffe an und umzingeln sie.  Aber auch zu Patrouillenflügen werden sie oft herangezogen.

Da die cardassianische Verfassung es dem obsidianischen Kommando verbietet, militärische Geräte zu kontrollieren, unterstehen sie alle dem cardassianischen Zentralkommando.  Sie dienen meist für die militärische Patrouille.
Die Cardassianer benutzen Schiffe der Galor-Klasse bei militärischen Operationen und in Situationen, in denen eine Zurschaustellung der Macht erforderlich ist.  Sie treten üblicherweise in Dreiergruppen auf, aber einzelne Schiffe sind kein ungewöhnlicher Anblick.

Schiffe der Galor-Klasse sind 481 Meter (371,88 m) lang und besitzen die markante Form einer Pfeilspitze, die stark an das cardassianische Galor-Symbol erinnert. Die Form der Schiffe aus der Galor-Klasse ist auch mit der eines Fischs verglichen worden mit einem Kopf, Flossen und Schwanzflosse.  Das Schiff besteht aus dreieckigen Grundformen.  Der Rumpf setzt sich aus drei markanten Ebenen zusammen, wobei die Brücke am Bug erhöht angebracht ist.  Die vorderen, seitlich abstehenden Flächen stellen das Gegenstück zu den Gondeln der Sternenflotten dar und enthalten die Warpfeldspulen.

Am Rumpf, unterhalb dieser Flächen, befindet sich eine große, quadratische und rote Waffenphalanx.  An der Vorderseite jeder der beiden Flächen sind zwei gelbe Lichter, am Ende der Flächen je ein weiteres gelbes Licht zu sehen.  Auf der Unterseite des Schiffs befinden sich kaum Fenster, Die Brücke wird von einem Kornmandosessel beherrscht.  Größe und Position des Sessels spiegeln die Vorliebe der Cardassianer wider Gegner und Untergebene zu beeindrucken.  Die anderen Offiziere stehen an ihren Konsolen am Rand der Brücke, die zur Wand gerichtet sind.  Der Hauptbildschirm ist vor dem befehlshabenden Offizier angebracht.  Ein großes, beleuchtetes cardassianisches Symbol ist im hinteren Bereich des Raums an einem Gitter befestigt.

Technologie mit Grenzen
Die Technologie, die beim Bau der Schiffe der Galor-Klasse zum Einsatz kam, ist nicht so ausgereift wie die der Klingonen und der Föderation. 2367 werden bei den Transportern auf den Schiffen der Galor-Klasse noch immer Aktivmusterspeicher eingesetzt, eine Technologie.  Zu dieser Zeit sind auch die von der Sternenflotten verwendeten Interface-Systeme für Terminals effizienter als die der Cardassianer. Schiffe der Galor-Klasse sind mit Disruptoren und Photonentorpedos bewaffnet, die von großen Waffenphalanxen an der Vorderseite des Schiffes abgefeuert werden.  Die Waffenreichweite bei Schiffen der Galor-Klasse beträgt 300 000 Kilometer und liegt damit ein wenig unter der Reichweite der Raumschiffe der Nebula-Klasse der Sternenflotte.  Die Feuerkraft eines Schiffs der Galor-Klasse reicht nicht aus um einem Sternenflotten-Schiff wie der U.S.S. Enterprise aus der Galaxy-Klasse ernsthaften Schaden zuzufügen, wenn dieses seine Schilde aktiviert hat.

Effiziente Schilde
Schiffe der Galor-Klasse sind mit Schilden ausgestattet, die dem Feuer von Phasern und einem beschränkten Beschuss mit Photonentorpedos trotzen können.  Die Schilde können erweitert werden um kleinere Raumschiffe wie die U.S.S. Defiant der Sternenflotte zu schützen.  Im Nahkampf kann ein Schiff der Galaxy-Klasse den Schildgenerator eines Schiffs der Galor-Klasse zerstören.
Das Antriebssystem von Schiffen der Galor-Klasse nutzt eine Gasdiffusions-Materie/Antimaterie-Reaktion und kann eine Standardgeschwindigkeit von Warp 5 halten und eine Spitzengeschwindigkeit von Warp 9,6 erreichen.  Es sind keine besonders manövrierfähigen Schiffe: Maquis-Schiffe entkommen ihnen regelmäßig, indem sie in die Plasmastürme der
Badlands fliehen.

Schiffscrew
Die Crew eines Schiffs der Galor-Klasse besteht aus 600 Cardassianern, die nach Bedarf aufgestockt werden kann.  Sie wird von einem Gul befehligt, was in etwa dem Sternenflotten-Captain entspricht.  Jedem Gul stehen mindestens zwei niedrigerrangigen Glinns, die als Brückenoffiziere und Führungsstab dienen, zur Seite.
Cardassianische Crew-Mitglieder tragen zeitweise Helme, die nach vorne geöffnet sind.  Sie weisen einen horizontalen Riemen unterhalb der Augen sowie einen vertikalen Riemen auf.  Diese Riemen scheinen aus Leder gefertigt und mit Metall besetzt zu sein.  Seit sich Cardassia dem Dominion angeschlossen hat, wurden neue Werften zum Bau von Dominion-Schiffen errichtet.  Dennoch bilden die cardassianischen Schiffe der Galor-Klasse eine wichtigen Bestandteil der gemeinsamen Flotte im Alpha-Quadranten.


Allgemeine Spezifikationen
Typ: Mittlerer Angriffskreuzer / Bau-Typ 3
Produktionsort: Orbitalmontage-Einrichtung 3, Cardassia Prime
Länge: 371,88 m / (481 m)
Breite: 192,23 m
Höhe: 59 m
Masse: 1.678.000 Tonnen  (geschätzt)
Mannschaft: 600
Antrieb: MARA  (Materie/Antimaterie) ; 3 oder mehr Impulssysteme
Leistung: Warp 9,6  (beobachtet)
Waffen: 8 oder mehr Spiralwellen-Disruptorkanonen
1 Disruptorkanone am Heck