Die Borg-Sphäre: Rettungs- und Angriffsschiff, das einen temporalen Wirbel erzeugen kann |
![]() |
Im Jahre 2373 erblickten
Picard und seine Crew zum ersten Mal die Borg-Sphäre, die (mit der
Borgkönigin an Bord) aus eine einer kreisförmigen Schleuse aus
einem explodierenden Borg-Kubus hinausgestoßen wurde, floh, mit Hilfe
eines Generators das einen temporalen Wirbel erzeugte und in die Vergangenheit
reiste. Die Zusammensetzung der Borg-Spähre ist dem vertrauten
Borg-Würfel sehr ähnlich. Ihre Außenhülle besteht
aus einer dunklen Metalllegierung, die nur teilweise in Sektionen unterteilt,
das glühende Innere bedeckt.
Wie der Würfel weist auch die Borg-Kugel weder Brücke noch Kommandozentrum auf und benutzt ein biokybernetisches Regulierungssystem, das direkt mit dem Kollektiv verbunden ist. Dieses System kontrolliert Hauptenergienetz, Verteidigung, Kommunikation und Navigation. |
Zunächst scheint
es so, als ob die Hauptfunktion der Sphäre darin besteht, die gesamte
oder zumindest einen Teil der Crew zu evakuieren. Es ist aber auch
denkbar, dass die Sphäre als Hauptquartier der Borg-Königin dient
und sich geschützt im Inneren des Würfels befindet.
Trotz ähnlicher Bauart besitzt die Sphäre einige einzigartige Konstruktionsmerkmale. Das wichtigste ist die Fähigkeit, chronometrische Partikel zu erzeugen, die als blau-weißer Ring direkt vor dem Schiff erscheinen. Dies mag auch der Grund für die Kugelform sein: Ein rundes Objekt kann runde Öffnungen leichter durchfliegen als ein eckiges, zudem kann bei der Erzeugung temporaler Wirbel Energie eingespart werden. Funktionalität steht beim Borg-Design eindeutig an erster Stelle. |
![]() |
Klasse: | unbekannt |
Typ: | Sphäre, Rettungs- und Angriffsschiff |
Merkmale: | Teil des Würfels (=Fluchtkapsel),
kann einen temoralen Wirbel erzeugen,
der eine Zeitreise ermöglicht |
Abmessungen: | Kugeldurchmesser: 300 m
Decks: ca. 80 |
Masse: | 4.200.000 Tonnen |
Crew: | unbekannt |
Bewaffnung: | Unbekannte Menge an Strahlenwaffen, Plasmawerfer |
Verteitigung: | Automatische Regenerationsmatrix mit niedriger
Kapazität
Hülle aus unbekanntem Material Hochleistungs-Struktur-Intergritätsfeld |
Antrieb: | Impuls und Transwarp |
Geschwindigkeit: | Reisegeschwindigkeit: Warp 9,7
max. Reisegeschwindigkeit: Warp 9,95 max. Geschwindigkeit: Warp 9,999 + durch Nutzung eines Transwarp-Antriebes |
Wartung: | Minimale Wartung: unbekannt
Großer Systemcheck, Reparaturen, Aufstockung des Waffen- und Deuteriumsvorrates Standard Wartung: unbekannt Aufrüstung wichtiger Systeme General Wartung: unbekannt Austausch wichtiger Komponenten |