Landungs- und "Angriffsschiff"  /  Truppen-Transporter


Die lange Besetzung Bajors durch die Cardassianer hatte deutliche Auswirkungen auf die Infrastruktur des bajoranischen Militärs. Seit dem Abzug der Cardassianer im Jahr 2369 mussten sich die Bajoraner auf Ausrüstung verlassen, die im Vergleich zur Technologie der Romulaner oder der Föderation lächerlich wirkt.  Trotzdem spielen Schiffe wie das bajoranische Landungsschiff eine wichtige Rolle bei der Verteidigung von Bajor.
Die bajoranische Landungsschiffe können nur mit Unterlichtgeschwindigkeit fliegen und daher nur relativ kurze Distanzen bei Transporten und anderen Reisen zurücklegen.  Diese geringe Höchstgeschwindigkeit bedeutet auch, dass das Schiff keinem anderen, das über einen Warpantrieb verfügt, entkommen kann.  Ein romulanischer Warbird der D‘deridex-Klasse, der mit Warp 1 fliegt, könnte den kleinen bajoranischen Transporter zum Beispiel sehr schnell einholen.
2375, während der Blockade des Mondes Derna, nimmt man allgemein an, dass die zwölf bajoranischen Schiffe, die der romulanischen Flotte im Weg stehen, von einem einzigen Warbird zerstört werden können. Das Landungsschiff wurde auch nicht für schwere Gefechte gebaut, aber wenn man seine Rolle als Weltraum-Truppentransporter bedenkt, werden die Vorzüge des Schiffs offensichtlich.
Außendesign
Das Design des Landungsschiffs ist ungewöhnlich elegant und besteht aus miteinander verbundenen Flügelsektionen und zwei Hauptbereichen, die sich in der nicht unterteilten Außenhülle befinden.  Der Bug der Hülle endet in einer Spitze, an deren Seiten sich zwei große ovale Fenster befinden.  Am vorderen Ende liegt ein flaches Fenster der Brücke.
Vom Bug an dehnt sich die Hülle gleichmäßig seitwärts und nach oben aus und endet schließlich am Heck in einem sanften Bogen.  Dort befindet sich das Antriebssystem des Schiffs.  Es gibt keine weiteren Fenster in der Außenhülle.  Jeweils zwei weiße Identifikationslichter befinden sich direkt hinter der Brücke und unterhalb der Flügel auf beiden Seiten.
Die fest angebrachten Flügel weisen darauf hin, dass das Landungsschiff sowohl für den Flug innerhalb einer Atmosphäre wie auch für Manöver im Vakuum des Alls geeignet ist.  Wird das Schiff, als Truppentransporter eingesetzt, besteht seine wichtigste Funktion darin, Streitkräfte schnell zu einem bestimmten Ort zu bringen oder von dort abzuholen.  Dieser Transport beinhaltet auch die Landung auf Monden oder Planeten.  Die stark aerodynamische Form des Schiffs erleichtert den Eintritt in die Atmosphäre; die Flügel haben einen sehr schmalen Querschnitt, wodurch Manöver innerhalb einer Atmosphäre vereinfacht werden.

Verbessertes Angriffsschiff das 2375
gegen die Romulaner eingesetzt wurde.
Begrenzte Bewaffnung
Das bajoranische Landungsschiff bietet von vorne und von den Seiten nur ein schmales Ziel.  Es wirkt schlank und beweglich.  Das Schiff ist nur leicht bewaffnet und verfügt über ein Waffen- sowie ein Zielerfassungssystem.  Allerdings kann man es kaum als frontgeeignetes Angriffsschiff verwenden.  Zwar verfügt es über weniger Waffen und eine geringere Geschwindigkeit als seine moderneren Gegner, ist dafür aber mit einem fortschrittlichen Sensorensystem ausgerüstet.
Die Schilde lassen sich um das Schiff herum anpassen, so dass ein Kommandant Energie von einer Sektion zur anderen leiten kann, um seine Verteidigung zu optimieren.  Außerdem verfügt das Schiff über ein ausgezeichnetes Kommunikationssystem, das audiovisuelle Signale über große Entfernungen empfangen kann.
Das bajoranische Landungsschiff stellt für modernere Schiffe zwar keine wirkliche Gefahr dar, beweist bei seinem Einsatz während der romulanischen Blockade im Jahr 2375 jedoch, dass es auch für Situationen geeignet ist, die sich seine ursprünglichen Konstrukteure nicht hätten erträumen können.

Allgemeine Spezifikationen
Typ: Transporter und "Angriffsschiff"
Produktionsort: Gesicherte Fabrik der bajoranischen Miliz #5
Länge: 140,72 m
Breite: 221,76 m
Höhe: 51,76 m
Masse: 96.000 Tonnen
Mannschaft: 12 Crewmitglieder ; 200 und mehr Truppenangehörige
Antrieb: 4 gekoppelte Mikrofusions-Impulssysteme
Leistung: Maximaler Delta-v, 15.600 m/s
Waffen: Sechs oder mehr Phaser-Polaronen-Strahlenwaffen

Quelle: STAR TREK - Fakten und Infos