AUFNAHMEPRÜFUNG ZUR
STERNENFLOTTEN - AKADEMIE
SCHULUNG

Jeder, der davon träumt, ein Sternenflotten-Offizier zu werden, muss sich zuerst der Aufnahmeprüfung der Sternenflotten-Akademie stellen.  Die Examenskandidaten werden nur zu den Tests eingeladen, wenn sie bereits die Vorrunden mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben.  Die Aufnahmeprüfungen finden über einen Zeitraum von drei Tagen in Sternenflotten-Einrichtungen überall im Föderations-Raum statt, so auch auf dem Prüfungsgelände auf Relva VII. Nur einer der Prüflinge wird einen Akademie-Platz bekommen, aber es ist eine große Ehre, es überhaupt so weit geschafft zu haben.
Die Prüfungen sind eine große Herausforderung und bringen die Kandidaten sogar an den Rand der Erschöpfung, aber sie sind ebenso lohnend wie faszinierend.  Die Kandidaten müssen mindestens 16 Jahre alt sein.  Wenn sie keine Bürger der Föderation sind, muss ihrer Bewerbung ein Empfehlungsschreiben eines Sternenflotten-Offiziers auf Kommandoebene, der als Bürge fungiert, beiliegen.
Die Kandidaten, die auf dem Prüfungsgelände eintreffen, werden von ihrem vorgesetzten taktischen Offizier kurz begrüßt und erhalten den Hinweis, dass nicht alle Tests angekündigt werden.  Nur so kann man ihre natürliche Reaktion auf neue Situationen einschätzen.  Die Sternenflotten-Akademie prüft sämtliche Fähigkeiten, die ein Kandidat besitzt.  Bei den Tests wird nicht nur sein wissenschaftliches und logisches Können auf die Probe gestellt, sondern auch seine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, etwas, das in den langen Monaten des Dienstes auf einem Raumschiff dringend notwendig ist.

Sorgfältige Beurteilung
Ein weiterer Test beschäftigt sich damit, wie gut ein Kandidat mit anderen Völkern umgehen kann.  Jeder Sternenflotten-Offizier muss auch ein geschickter Diplomat sein, da er vielen neuen Spezies begegnen wird.  Es ist möglich, dass man direkt nach der Akademie in weit entfernte Gebiete der Föderation versetzt wird oder sich sogar in unerforschte Gebiete vorwagen muss.  Dabei wird es zu engem Kontakt mit vielen Völkern und Kulturen kommen.
Den Kandidaten wird nicht verschwiegen, dass auf dem Testgelände selbst die zufällige Begegnung mit einer Person, die nach dem Weg fragt, Teil eines "inoffiziellen" Tests sein konnte.  Neben dieser allgemeiner Beurteilung gibt es Aufgaben, in denen die Kandidaten einzelne Probleme lösen müssen.  Wie sie dabei vorgehen, sagt viel über ihr mögliches späteres Verhalten als Sternenflotten-Offizier aus.
Jeder Kandidat erhält einen eigenen Computer im Hauptprüfungsraum.  Die Kandidaten dürfen miteinander reden und Informationen austauschen um dem anderen zu helfen, so wie es auch Offiziere auf einem Raumschiff tun.  Die Tests sollen das Leben auf einem Raumschiff möglichst realistisch wiedergeben.
Die Prüfungen decken viele Disziplinen ab.  Dazu gehören deduktives Denken, räumliches Orientierungsvermögen und praktische Übungen, bei denen die Reaktionen auf Stress in Notsituationen getestet werden sollen.  Bei der Prüfung über Hyperraumphysik werden wissenschaftliches und mathematisches Können abgefragt, während bei der über dynamische Beziehungen die Reaktion eines Kandidaten auf kulturelle Konfliktsituationen getestet wird.  Auch ihre Fähigkeiten zum Umgang miteinander innerhalb der Gruppe sind Prüfungsthema.
Psychotest

Die psychologische Beurteilung ist der letzte und von allen Kandidaten am meisten gefürchtete Test.  Er testet ihre Reaktionen auf verschiedene persönliche Probleme und wird von den Kandidaten "Psychotest" genannt.  Diese von allen gehasste Prüfung zwingt einen Kandidaten sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen und sie zu durchleben.  Diese Ängste beziehen sich manchmal auf spezifische Ereignisse in der Vergangenheit der Kandidaten.  Die Reaktion der Prüflinge auf diese Simulation ist zwar sehr wichtig, bestimmt aber nicht ihre endgültige Benotung.
Einige Tests haben mehr Gewicht als andere, aber ein Kandidat sollte jeder Herausforderung mit der gleichen Disziplin entgegentreten.
Zwischen den Tests liegt jeweils eine Stunde Freizeit, in der man sich entspannen kann.  Den Kadelten werden Quartiere auf dem Prüfungsgelände zugewiesen, auf dem es eine ganze Reihe von Freizeitmöglichkeiten gibt.
Ein Kandidat, der den Test beim ersten Anlauf nicht besteht, kann es im nächsten Jahr noch einmal versuchen.  Es ist schon vorgekommen, dass die Sternenflotten-Akademie Kandidaten beim ersten Mal ablehnte, die schließlich zu herausragenden Offizieren wurden.  Captain Jean-Luc Picard von der U.S.S. Enterprise NCC-1701 D, der überall respektiert wird und dem man einmal sogar das Kommando über die Akademie anbot, fiel bei seinem ersten Versuch durch, schaffte es aber im zweiten Anlauf.
Wesley Crusher gelingt es ebenfalls nicht, in die Sternenflotten-Akademie aufgenommen zu werden, aber er kommt immerhin weiter als Jake Kurland, der Sohn eines anderen Besatzungsmitglieds der Enterprise.  Jake gelingt es nicht, zu den Prüfungen zugelassen zu werden.  Daraufhin stiehlt er ein Shuttle um auf einem Frachter anzuheuern.  Jeder geht mit Stress anders um, aber Jakes impulsive Reaktion zeigt, dass Captain Picard Recht hatte, als er Jake nicht für die Prüfungen vorschlug.
Weitere Möglichkeiten

Diejenigen, die daran zweifeln, die Tests zu bestehen, haben noch eine Chance: das Vorbereitungsprogramm zur Sternenflotten-Akademie, ein sechswöchiger Kurs, bei dem Fähigkeiten ausgebildet und dem Auswahlkomitee die Ernsthaftigkeit der Kandidaten demonstriert werden sollen. 2371 bereitete sich der Ferengi Nog auf Deep Space Nine auf die viertägige Aufnahmeprüfung zu diesem Programm vor.
Der Druck und die persönlichen Hoffnungen, die vor und nach den Prüfungen auf jedem Kandidaten lasten, sind enorm.  Auch das bereitet die Kadetten auf ihr Leben in der Sternenflotte vor.

 

Quelle: STAR TREK - Fakten und Infos